Blogbeitrag überarbeitet am 25.08.2022
Spenderfahrzeug beim 5 Zylinder Umbau
Wer seinen Audi Typ 81 von 4 auf 5 Zylinder umbauen möchte, der benötigt auch ein Spenderfahrzeug beim 5 Zylinder Umbau. Oder man besorgt sich die erforderlichen Teile einzeln, was aber sehr umständlich und auch teuer werden kann. Da empfiehlt es sich ein technisches gut erhaltenes Spenderfahrzeug beim 5 Zylinder Umbau zu verwenden.
Hinweis: Die Dekra stellt die Anforderung, dass Achsen und Bremsanlage der Leistung vom Motor angepasst werden müssen. (nicht immer – bitte vorher deinen Umbau mit einem technischen Sachverständigen besprechen – welche Änderungen erwartet werden) Aus der Sicht der Verkehrssicherheit empfiehlt es sich die Achsen und Bremsen der Motorleistung anzupassen, da diese Teile den technischen Anforderungen der Motorleistung entsprechen.
Nur welches Spenderfahrzeug beim 5 Zylinder Umbau ist das richtige
Bei meinem ersten 5 Zylinder Umbau an der roten Typ 81 Limousine hatte ich mir ein Audi Typ 89 Coupe mit 5 Zylinder Motor besorgt, wo die Karosserie die besten Zeiten hinter sich hatte und ich so die Technik komplett in die rote Typ 81 Limo verbauen konnte.


In meinem Fall habe ich mir einen Typ 89 entschieden, da diese 2019 preislich günstiger sind als Typ 81 Modelle. Für den 10 V Turbo Umbau im Typ 81 Coupe hatte ich mir die Achsteile ebenfalls von einem Typ 89 besorgt, nur ohne Karrosserie.
Übersicht der Teilespender
- Audi 80/90 Typ 81 B2 Baureihe
- Audi 80/90 Typ 89 sowie B3/B4 Baureihen
Für den 5 Zylinderumbau brauchst fast 90% der technischen Teile vom Spender Fahrzeug. Da empfiehlt es sich den Typ 89 komplett zu zerlegen und man hat so alle Teile im Überblick.
Wichtig: Gehe beim Umbau behutsam vor, je mehr bei der Demontage kaputt geht, desto mehr musst Du später reparieren und die Ersatzteilbesorgung wird heutzutage auch immer schwieriger.
Achtung Motorhalter
Nachdem alle technische Teile (Motor, Achsen, Bremsen und Motorkabelbaum) aus dem Spenderfahrzeug ausgebaut sind kann die Karosserie zurück in die Rohstoffrückgewinnung. Im nächsten Schritt sind die Motorhalter aus dem Spenderfahrzeug für den 5 Zylinder Motor aus der Karosserie heraus zu schneiden Den passenden Blogartikel findest du findest hier.
Bevor die Motorhalter aus der Karosserie schneidest, solltest Du Dir eine Schablone bauen, damit die Motorhalter im Typ 81 später auf der richtige Position sitzen. Hinweis: An der Typ 81 Karosserie sind bereit Vertiefungen vorgefertigt, wo später auch die Motorhalter sitzen werden.
Zudem empfiehlt es sich die Teile der Innenausstattung sowie einige Blechteile die Du nicht benötigst anzubieten. So kannst Du z.B. anderen Menschen mit der Teilesuche für ihre Fahrzeuge helfen, da auch diese immer seltener werden.

Tipp: Des Weiteren kannst du auch noch Teile, wie z.B. Scheinwerfer/Rückleuchten, Scheiben usw., also Teile die Du für den 5 Zylinderumbau nicht benötigst weiter verkaufen. So kannst du einen Teil der Ausgaben wieder erwirtschaften. Zum Beispiel konnte ich so den kompletten Kaufpreis der Spenderfahrzeuge mit dem Verkauf der restlichen Einzelteile wieder zusammen bekommen. Selbst Karosserieteile habe ich herausgetrennt und verschickt. Somit waren die Teile für meine 5 Zylinderumbauten so gut wie geschenkt :-).
Der Zustand entscheidet
20 Jahre und noch mehr hinterlassen auch an uns einige Spuren. Deshalb besichtige den Teilespender vorab, so kannst du eine Menge Zeit und Geld sparen.
Der Teilespender den ich mir holte, stand 5 Jahre unter einem Baum, so sah auch der Gesamtzustand aus. Hier ein Bild vom Motor, vor dem 5 Zylinder Umbau und ein Bild nach dem Umbau (eingebaut in der Typ 81 Limo).


Du siehst was mit etwas Fleiß und Aufwand möglich ist.
Empfehlungen
Nach der Demontage ist es empfehlenswert alle Teile mit einem Kärcher zu säubern. Gerade die vielen Teile im Motorraum sind durch Ölablagerungen mit festsitzenden Sand und Staub verschmutzt.
Erst bei der Demontage bemerkte ich, dass die Wasserpumpe heraus gebrochen war und somit der Motor die 5 Jahre wohl trocken stand. Was sich an dem kristalliertem Frostschutzmittel zeigte, welches sich in fast allen Kühlkanälen im Motor festgesetzt hatte.
Ebenso fehlte die Lichtmaschine mit Spannschraube. Die Lichtmaschine war schnell besorgt, nur bei der Spannschraube ging ich sprichwörtlich auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Dank Audi Klaus und Timm Dührsen von Old-Audi-Parts konnte auch dieses Problem gelöst werden.
Den richtigen Spender finden ist einer der ersten Schritte beim 5 Zylinder Umbau im Audi Typ 81. Wenn du erstmal ein passendes Fahrzeug gefunden hast, ist der eigentliche Umbau fast schon kinderleicht.
Schau hier gleich im Blogartikel nach und erfahre mit welch 3 einfachen Änderungen dein 4 Zylinder Frontblech zum 5 Zylinder Frontblech wird, ohne es komplett wechseln zu müssen.
Solltest du Fragen haben und Hilfe benötigen, so kannst du dich gern bei mir melden.
Viel Spaß mit dem Spenderfahrzeug und dessen Demontage, wünscht dir, nicoHole dir jetzt dein kostenloses eBook

Gratis eBook
Trage dazu jetzt deinen Namen und deine eMail Adresse ein und lasse dir dein Gratis eBook per Mail zuschicken.